BIOGRAPHIE

Die kanadische Sopranistin Susan Gouthro wird in Deutschland im Opern- wie auch im Konzertbereich gleichermaßen gefeiert. Gegenwärtig kann Susan Gouthro in der Rolle der Operndiva "Carlotta Giudicelli" in Andrew Lloyd Webbers weltberuhmten Musical "Das Phantom der Oper" in Stage Metronom Theater Oberhausen bewundert werden. Dieses Engagement wird sie bis September 2016 innehalten.

Ihre Opernkarriere begann Susan Gouthro als Ensemblemitglied an der Oper Kiel, wo sie von 2003 bis 2014 in zahlreichen wichtigen lyrischen bis jugendlich-dramatischen Partien große Erfolg feiern konnte.  Als Mozartinterpretin war sie hier als Pamina, Contessa, Donna Anna, Fiordiligi und Königin der Nacht zu erleben.  Mit besonderer Hingabe widmete sie sich dem französischen Repertoire und reüssierte als Micaela in Carmen, Marguerite in Gounods Faust, Antonia und Olympia in Hoffmanns Erzählungen und als Massenets Manon.  Ihr italienisches Repertoire umfasst die Partien der Liu in Turandot, Musetta und Mimi in La Bohème sowie Violetta in La Traviata.  Ihre Vielseitigkeit stellte sie darüber hinaus mit ihrem Debut als Eva in Wagners Die Meistersinger sowie im deutschen Operettenfach - unter anderem als Hanna Glawari und als Rosalinde - unter Beweis.  Außerdem erweiterte sie ihr Repertoire auch in tschechischen Partien wie den Titelrollen in Das schlaue Füchslein und Rusalka und als Marie in Die verkaufte Braut.  Susan Gouthro gastierte in zahlreichen dieser Partien an vielen deutschen Opernhäusern, darunter Kassel, Köln, Lübeck, Bremen, Würzburg, Hagen, Dessau und Karlsruhe.

Als Konzertsängerin ist Susan Gouthro im Oratorium, im Liedgesang sowie in der zeitgenössischen Musik gleichermaßen gefragt.  Ihr Oratorienrepertoire beinhaltet unter anderem Brahms Requiem, Händels Messias, Haydns Schöpfung, Honeggers König David, Mendelssohns Paulus, Bachs Weihnachtsoratorium und Rossinis Petite Messe Solennelle.  In der „Snape Maltings Concert Hall“ in Aldeburgh, England, sang sie Schönbergs Pierrot Lunaire und Anthony Paynes The World's Winter unter Leitung des Dirigenten und Komponisten Oliver Knussen.  In der Saison 2003/2004 präsentierte sie an der „Salle Gaveau" in Paris Orchesterlieder von Strauss. Susan Gouthro sang in zwei Opern-Uraufführungen des zeitgenössischen spanischen Komponisten Cristobal Halffter, Don Quixote und Schachnovelle

Als Gewinnerin des „Concours International Voix Nouvelles 2002" in Paris trat Susan Gouthro während einer sechsmonatigen Tournee in den Opernhäusern von Paris, Toulouse, Reims, Vichy, Bordeaux, Avignon, Lausanne und La Réunion auf.  Einige dieser Konzerte wurden von Radio France 2 übertragen und vom Fernsehen aufgezeichnet.  2002 war sie ebenfalls Finalistin des „Belvedere-Wettbewerbs“ in Wien, und gewann anschließend den ersten Preis in  der „Dvořák Czech and Slovak Competition“ in Montreal, Kanada, woran sich eine Konzertreise durch die Tschechische und Slowakische Republik anschloss.  Im  selben Jahr gewann Susan Gouthro als erste Kanadierin den 1. Preis des „17. Internationalen jährlichen Mikulaus-Schneider Trnavsky –Wettbewerb“ in der Slowakischen Republik.  In der Saison 2002/2003 nahm sie am „CNIPAL Young Artist Program“ in Marseille, Frankreich teil, wodurch sie die Möglichkeit erhielt, während der zehnmonatigen Weiterbildung verschiedene Konzerte an den Opernhäusern von Toulon, Avignon und Marseille zu geben.

Ihre Ausbildung schloss Susan Gouthro mit einem „Master's of Music Degree in Literature and Performance“ an der Universität von Western Ontario in London, Kanada ab.  Weitere Stationen ihres Studiums beinhalten einen „Bachelor's Degree in Music - Voice Performance“ von der Queens Universität ihrer Heimatstadt Kingston, Ontario, sowie den Sommer-Opernkurs des „Banff Centre for the Arts“ in Alberta, Kanada, und zwei Sommerkurse an der Britten-Pears School in Aldeburgh, England.

» Download Biographie (PDF)